Herzlich, warm und offen begegnet uns Nico, der Inhaber vom Insieme – Cafe, Bar und Risto in Pforzheim. Schon seit vielen Jahren betreibt er seinen Laden in der Jörg-Ratgeb-Straße, direkt an der Enz und das Konzept überzeugt mit authentischen italienischen Einflüssen. Gebäck und Kaffee zum Frühstück, Mittagessen im sonnengeschützten Außenbereich oder einen erlesenen Wein, nach Feierabend. Das Pforzheim Next Team findet, das Insieme ist eine wahre Perle, ein echter Geheimtipp und ein Besuch wird dringend Empfohlen. Im Interview verrät uns Nico, warum es keine Speisekarte gibt, du aber trotzdem was zu Essen bekommst.

Wer bist du und was machst du?
Ich bin der Nico von Cafe Insieme. Ich bin der Inhaber des Betriebs. Wir sind in der Jörg-Ratgeb-Straße. 2008 haben wir umgebaut, aber uns gibt es schon seit 15 Jahren. Bei uns kannst du einiges machen,
vom kleinen Frühstücken bis zum Mittagessen oder Kaffee und Kuchen Nachmittags oder mit
Freunden treffen und auf eine Spritz oder eine ruhige Stunde unter vier Augen. An sonnigen Tagen haben wir dafür auch 60 Außensitzplätze direkt an der Enz.
Wir haben keine Speisekarte entdeckt, wie kommt es dazu?
Weil bei uns keine gibt. Ich bin die Speisekarte. Wir haben ein Konzept, das eigentlich normal in Italien ist. Es gibt täglich frische Zutaten und Produkte und die werden frisch zubereitet. Es gibt bei uns drei, vier verschiedene Speisen und das wechselt täglich. Mittagessen gibt es an jedem Tag und das immer frisch. Das heißt also, du fragst mich einfach, was es heute zu Mittag gibt. Es gibt meistens Fleisch, Fisch und etwas Vegetarisches oder Veganes. Wir versuchen, alles zu ermöglichen in der Rahmen der Möglichkeiten.
Du hast hier auch viele Weine stehen, sind das italienische Weine?
Nur italienische Weine von Südtirol bis Sardinien ist einiges dabei für jeden Geschmack. Italienischer Wein gehört zu den besten Weinen in Europa und sind auch sehr beliebt bei den Deutschen und bei vielen anderen. Wird bei euch eher Rotwein oder Weißwein getrunken? Es ist unterschiedlich. Im Winter wird mehr Rotwein getrunken und auch mehr Wein gekauft und im Sommer natürlich mehr Rosé und Weißwein.

Was ist das Schönste, dass dir hier innerhalb der 15 Jahre passiert ist?
Einiges. Täglich passieren schöne Sachen. Alleine die Begegnung mit meinen Gästen, die mittlerweile wie eine Familie geworden sind. Das ist schon eine Freude für mich persönlich, weil ich den Beruf sehr gerne mache und auch gerne unter Leuten bin.
Worauf bist du besonders stolz mit dem Insieme?
Stolz und vielleicht auch glücklich, dass ich das mache, was ich schon immer machen wollte, weil ich diesen Beruf liebe. Auch wenn es oft anstrengend ist. Man hat in jedem Beruf auch mal einen schlechten Tag. Aber es kommt immer der Sonnenschein, wenn man sich mit den Leuten unterhält und dann ein Lächeln im Gesicht bekommt.
Deine Inneneinrichtung und das auffällige Wandbild sind ein echter Hingucker!
Danke! Ich denke immer, wenn ich das Bild anschaue (sage ich oft auch zu meinen Kunden), dass die Tür auf geht und meine Oma kommt raus und sagt: „Mittagessen ist fertig!“ Wenn Gäste vorbeilaufen und das Licht an ist, gerade an einem Tag, an dem es etwas dunkler ist, dann leuchtet das Bild und jeder denkt: „Oh, hier ist ein Kaffee!“ Ein richtiger Blickfang.

Warum hast du dich entschieden, hier in Pforzheim das Insieme aufzumachen?
Weil ich damals nach Pforzheim gekommen bin mit meiner Familie und deswegen habe ich entschieden hier zu bleiben. Mir hat es immer gefallen und ich denke und hoffe, dass es so weiterhin so bleibt, auch für meine Kinder.
Wo gehst du gerne in Pforzheim hin, wenn du nicht im Cafe bist?
Wenn wir essen gehen, würde ich als Italiener den Luca beim Wolfsberg empfehlen. Das ist eine sehr gute Adresse. In Pforzheim selbst, meistens in Enzauenpark. Da ist schön grün, man hat viel Platz, kann mit Fahrrad fahren und auf den Spielplatz gehen. Man kann einige Aktivitäten miteinander verbinden und ist direkt in der Natur.
Wenn du was in Pforzheim verändern könntest, was wäre das?
Schwierige Frage. In Pforzheim an sich, eigentlich nichts. Weil ich finde Pforzheim schön,
wie es ist. Man hat hier schöne Ecken und wie in jeder Stadt, auch manche weniger schöne Ecken. Vielleicht an der Bevölkerung ein bisschen. Aber ansonsten würde ich eigentlich so lassen, wie es ist. Sehr schön.
Wie findest du Pforzheim NEXT?
Ich finde es cool. Ich habe euch durch Zufall auf Instagram gesehen und gesehen, die machen schöne Sachen. Sind zwei nette, junge Leute und das kann sehr gut werden. Vielen, vielen Dank.