Spanisch essen in Pforzheim geht im Don Perez. Mit großer Auswahl an Tapas-Leckereien präsentiert sich das Don Perez sehr vielfältig und abwechslungsreich. Spanische Küche ist in Pforzheim eher unterrepräsentiert. Daher viel uns die Entscheidung sehr leicht, das Don Perez mit aufzunehmen. Mehr im Interview!
Wer bist du?
Mein Name ist Ramona, ich komme aus Málaga und ich bin Inhaberin des Don Pérez Tapas.
Wie lange gibt es das Lokal schon?
Uns gibt es schon seit 5 Jahren.

Was ist euer Konzept?
Wir haben ein spanisches Konzept. Wir sind die erste Tapas Bar in Pforzheim und bieten originale Tapas aus verschiedenen Regionen Spaniens an. Zudem versuchen wir auch gute verschiedene spanische Weine in Pforzheim anzubieten.
Warum habt ihr das Don Perez in Pforzheim eröffnet?
Ich bin damals, 1989, nach Pforzheim gekommen. Es war die erste deutsche Stadt in der ich war. Damals war ich verheiratet mit einem Deutschen aus Birkenfeld. Dann bin ich wieder 10 Jahre zurück nach Spanien gegangen und als ich zurückgekommen bin wollte ich wieder nach Pforzheim, weil ich hier auch viele Freunde und Familie hab. Deswegen hab ich auch das Lokal in Pforzheim eröffnet.
Was verbindet dich mit Pforzheim?
Pforzheim hat Bedeutung für mich durch die Familie, die ich hier gegründet habe. Zudem ist es ja auch die erste Stadt, in der ich in Deutschland war. Pforzheim ist eigentlich schon zu meiner zweiten Heimat geworden.
Worauf seid ihr bis jetzt besonders stolz?
Ich bin stolz darauf, dass die Kunden uns und unsere Arbeit anerkennen. Auch bin ich stolz darauf, zu sehen, wie die Leute mit einem lächelnden Gesicht den Laden verlassen.
Was ist das Schönste, was dir bis jetzt hier passiert ist?
Dass unsere Kunden kommen und uns sagen, wie toll unser Geschäft und unsere Arbeit ist.

Welche Lieblingsorte gibt es in Pforzheim?
An der Enz entlang zu laufen ist schön. Auf ein Lokal kann ich mich nicht festlegen, es gibt so viele tolle Restaurants, in denen man essen gehen kann hier in Pforzheim.
Was wird bei euch am häufigsten bestellet?
Die Don Perez Tapas und das Gambas Pil Pil.
Gibt es etwas, wo ihr euch wünscht, dass es sich in Pforzheim verändern sollte?
Die Fußgängerzone. Sie wurde zwar umgebaut, aber es hat nicht wirklich viel gebracht. Ich weiß, es ist fast unmöglich, aber ich fände es auch gut, wenn es nicht so viele Genehmigungen für die gleichen Läden in einem kleinen Umkreis gäbe. Ich hätte gerne schönere Läden und Konzepte in Pforzheim.
Welche Auswirkung hat dein Lokal auf Pforzheim?
Wir haben etwas spanische Kultur und Freude nach Pforzheim gebracht. Den Charakter und das Temperament der Spanier. Wir versuchen auch verschiedene spanische Events zu hosten, um die Kultur näher zu bringen. Darunter war zum Beispiel das Flamenco Live im Sommer.
Was hältst du von PFNext?
Ich finde das Konzept sehr gut. Ich bin auch überzeugt, dass es funktionieren wird.