Das Gebrauchtwarenhaus mlkauf in Pforzheim befasst sich mit dem Verkauf von Second Hand Waren vielfältiger Art. Second Hand shopping in Pforzheim geht sehr gut. Dazu gehören Möbel, Bekleidung, Bücher, Fahrräder, Haushaltswaren, Deko-Material, Kinderspielzeug und Elektroartikel, aber auch Eigenprodukte wie Apfelsaft und Tafeläpfel aus eigenem Anbau, Kleintierheu sowie Stroh von regionalen Wiesen. Im Interview erfährst du noch mehr behind-the-scenes-Wissen.

Wer seid ihr?
Unser Gebrauchtwarenhaus mlkauf ist ein Kaufhaus für alle mit einem breiten Warenangebot: Bekleidung, Bücher, Haushalts – und Dekorationsartikel, Möbel, Schmuck … – bei uns gibt es so ziemlich alles. Unser Gebrauchtwarenhaus gehört zur gemeinnützigen „miteinanderleben service gGmbH“, die ein anerkanntes Inklusionsunternehmen ist. D. h., dass bei mlkauf Menschen mit und ohne Einschränkungen beschäftigt werden.
Wie lange gibt mlkauf schon?
Das Gebrauchtwarenhaus wurde im Juli 2019 eröffnet.
Warum habt ihr den Online-Second Hand-Shop eröffnet?
Der Online-Handel nimmt immer mehr zu – nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie. Wir möchten unseren Kund*innen die Möglichkeit geben, flexibel einkaufen zu können. Viele unserer Online-Angebote müssen noch ausgebaut werden, aber wir sind auf einem guten Weg und die ersten Versuche sind vielversprechend!
Wie lautet euer Konzept?
Wir möchten zum einen Schnäppchen, aber auch hochwertige Artikel für alle Menschen anbieten. Gleichzeitig möchten wir den Nachhaltigkeitsgedanken mit dem Inklusionsgedanken verknüpfen: Gebrauchte Artikel finden neue Käufer*innen und bieten durch diese Geschäftsidee Menschen mit Einschränkungen vollwertige Arbeitsplätze.

Warum habt ihr mlkauf in Pforzheim eröffnet?
In Pforzheim fehlte ein großes Gebrauchtwarenhaus, das unterschiedliche Artikel bietet und allen Menschen offensteht.
Was verbindest euch mit Pforzheim?
Pforzheim ist besser als sein Ruf und hat viele kreative Köpfe und Menschen, die sich um ein gutes Miteinander in dieser Stadt bemühen.
Worauf seid ihr besonders stolz?
Unsere Mitarbeitenden mit Einschränkungen sind mit viel Spaß und großem Engagement bei der Sache. Wir freuen uns, dass unsere Kund*innen gerne ins Second Hand Kaufhaus kommen. Wir sind stolz, hier in Pforzheim ein Alleinstellungsmerkmal zu haben – und dies mit Menschen mit Handicap.
Was war das Schönste, das in eurem Second Hand Shop in Pforzheim passiert ist?
Da gibt es vieles: Student*innen, die mit glänzenden Augen einen vollen Einkaufswagen mit ihrer Erstausstattung für die Studentenbude aus dem Kaufhaus schieben, Kund*innen, die genau die passende Lampe aus den 60er-Jahren für ihre Vintage-Einrichtung gefunden haben, glückliche Kinder, deren Eltern das lang ersehnte Playmobilset bei uns zu einem erschwinglichen Preis bekommen haben oder Lehrer*innen, die begeistert Bastelmaterialien oder Vorlesebücher für ihre Schulklasse bei uns gekauft haben. Und natürlich Events wie unsere Weihnachtsaktion oder die tolle Eröffnungsfeier mit der blinden Moderatorin Dörte Maack.
Was wird bei euch Second Hand am häufigsten gekauft, was ist außergewöhnlich?
Das ist breit gefächert. Von Kleidung über Möbel und Kleinkram fürs Haus – alles ist gefragt. Und Außergewöhnliches gibt es bei uns vieles! Ob eine besondere Vase oder ein tolles, altes Möbel-Einzelstück – vorbeischauen ist alles.

Was sind die Auswirkungen von mlkauf auf Pforzheim?
Wir hoffen, dass durch mlkauf im Bewusstsein der Menschen verankert wird, dass Menschen mit Einschränkungen selbstverständlich dazu gehören. Außerdem hoffen wir, dass der Nachhaltigkeitsgedanke durch unser Warenangebot weiter an Bedeutung gewinnt und unsere Kund*innen sehen: Auch Gebrauchtes kann richtig toll aussehen!