Das Ozon in Pforzheim ist seit vielen Jahren einer der Hotspots in Pforzheim. Seit drei Jahren wird es offiziell von Efran Erman betrieben, der das Ozon von seinem Vater übernommen hat. Morgens fungiert es als Frühstücksbar, tagsüber als Café, abends als chillige Bar und am Wochenende verwandelt es sich in einen angesagten Nachtclub mit elektronischen Beats, im Herzen der Stadt Pforzheim.
Seit fast 25 Jahren gibt es diesen beliebten Ort, dessen Seele, so Efran, durch die Menschen, die täglich hier ein- und ausgehen, lebt. Ein wirkliches Konzept gibt es im Ozon nicht, denn es ist ein Raum, der Leute jeden Alters, Geschlechts oder Status anzieht. Es spricht die unterschiedlichsten Menschen, zu den unterschiedlichsten Tageszeiten an. Wichtig ist nur, dass sich jeder im Ozon wohl fühlt.
Wer das Ozon betritt, spürt die Gelassenheit, die Wohlfühlatmosphäre und die Individualität des Ladens, seiner Gäste und der Mitarbeiter. Dieser ganze Vibe lädt zum Spaß haben ein und lässt die Stunden im Ozon wie im Flug vergehen.

Was ist das Konzept des Ozons?
Ich glaube es gibt kein Konzept in der Hinsicht. Worauf wir viel Wert legen ist tatsächlich, dass wir hier super entspannt sind. Jeder soll sich einfach wohl fühlen. Es ist ein Ort, an den du kommen kannst und einfach du sein kannst. Den ganzen Tag verweilen, ob alleine oder mit Freunden. Es soll tatsächlich ein bisschen wie ein Wohnzimmer sein, dass das großstädtische Denken hereinholt.
Welches ist das meistverkaufte Getränk in der Bar?
Der Vodka-Ozon. Der Signature-Drink. Seit Jahren hinweg das Ding. Ich finde es toll, dass ein Getränk so mit einem Laden verbunden wird.
Was verbindet dich und das Ozon mit der Stadt Pforzheim?
Die Stadt und die Menschen, die hier leben haben extrem viel Potenzial. Man traut sich nur nicht das auszuleben. Ich glaube, wir im Ozon haben da Bock drauf und machen das. Ich denke, dass uns das auch ein Stück weit gelingt und ich finde es super toll zu sehen, wie viele Leute hier tagtäglich reinkommen und sich wohl fühlen. Ich denke schon, dass es ein Stückweit eine Bereicherung für die Stadt ist, gastronomisch gesehen. Was nicht unser Ziel ist. Ich mache es einfach, weil es mir enorm viel Spaß macht.
Worauf bist du besonders stolz mit der Ozon Bar in Pforzheim?
Auf die bald 25 Jahre. Mich erfüllt es und macht es glücklich, dass genau das Flair, den das Ozon ausmacht auch rüberkommt. Jeder Einzelne, der hier her kommt ist der Grund, dass es das Ozon schon fast 25 Jahre gibt. Eine emotionale Bindung mit einer Gastronomie schaffen zu können ist glaube ich das, was ganz cool ist.

Was war das Schönste, was dir hier im Ozon passiert ist?
Das kann ich gar nicht sagen, es passiert jeden Moment etwas Schönes. Von tiefgründigen Gesprächen, über Kleinkinder, die hier herumrennen und Spaß haben, bis hin zu älteren Herrschaften, die hierherkommen und sich amüsieren. All diese Kleinigkeiten über den Tag verteilt machen die schönen Momente, wenn man das Auge dafür hat.
Was denkst du über die Pforzheimer?
Ich mag die Stadt wirklich sehr. Ich finde, dass es hier viel Potenzial gibt. Die Leute können hier viel erreichen. Zu den Bruddlern kann ich nur sagen, dass ich es echt schade finde, wenn die Ideen, die ein Einzelner hat keinen Zuspruch finden und „schlechtgeredet“ werden. Ich ziehe meinen Hut vor denen, die sagen: „hey, wir machen’s einfach, weil wir Bock darauf haben, egal wie es ankommt“. Hier braucht alles einfach mehr Zeit bis es akzeptiert und verstanden wird. Bedarf ist da und du kannst echt extrem viel reißen. Man muss fokussiert und zielstrebig sein und einen langen Atem haben, um hier zu bestehen.
Etwas von dem du dir wünscht, dass es in Pforzheim verändert wird?
Die Haltung der Bürger, der Stadt gegenüber. Mehr Zugehörigkeitsgefühl. Ich würde mir mehr Offenheit, mehr Akzeptanz wünschen und dass die Dinge ein bisschen entspannter angegangen werden.
Wenn du nicht im Ozon bist, wo bist du denn sonst gerne?
Ich finde es gibt sehr viele coole Läden in Pforzheim. Ich mag das Fräulein Ohrt, das Café Roland, das Mokka. Ich finde jeder Laden hier hat so sein Ding und ich bin wirklich in sehr vielen Läden gerne zu Gast. Es hat hier in Pforzheim einfach super schöne Ecken.
Was hältst du von der Idee Pforzheim Next?
Ehrlich gesagt finde ich es super, weil es genau solche Leute braucht, die die Stadt ein Stückweit verändern oder präsenter machen wollen. Ich denke der Informationsaustausch in dieser Stadt lässt zu wünschen übrig und daher finde ich eure Idee super cool.