Das Rex Kino ist auch unter dem Namen Geigers bekannt und hat schon seit Generationen seinen Platz in der Bahnhofstraße in Pforzheim. Doch dieses Kino unterscheidet sich von herkömmlichen 0815 Kinos mit massenhaft unbequemen Sitzen. Wir waren mehr als Erstaunt, was das Team aus dem Rex gemacht hat und welche Aufenthaltsqualität nach dem Umbau entstanden ist. Es gibt sogar einen Kinosaal mit Couchmöbeln und Kaminfeuer. Wir haben mit Vorreiter Nicolas Geiger im Gespräch erfahren, was Kinoerlebnis in der heutigen Zeit wirklich bedeutet.

Wer bist du und was machst du?
Mein Name ist Nicolas Geiger, wir betreiben seit über 75 Jahren die Kinos hier in Pforzheim, mittlerweile in der dritten Generation und sind hier in Pforzheim seit 1953. Wir haben angefangen mit einem Saal, das wurde dann auf drei Säle erweitert, dann auf fünf, jetzt sind wir bei sechs und ab nächstes Jahr werden wir zehn Säle haben.
Was hat es mit dem neuen Konzept hier auf sich?
Wir haben schon etwa 2015 gesagt, dass wir das Kino neu erfinden müssen. Wir müssen was anderes machen, wie nur Filme abspielen in diesem gewohnten Look, den Kinos haben. Deshalb sind wir hier eher auf die Luxus-Schiene gegangen. Dieser Kinosaal, in dem wir uns gerade befinden, war eigentlich eine Notlösung. Wir wollten groß bauen, in den Hof raus und das Gebäude erweitern. Von den Kosten her wäre das völlig aus dem Ruder gelaufen, deswegen ist hier die Notlösung entstanden. Wir haben einen Kinosaal erschaffen, der gemütlich und luxuriös gleichzeitig ist. Große Sofamöbel, eine Privatbar und ein Kaminfeier. Das Konzept wird inzwischen in ganz Deutschland kopiert und wir verschicken unsere Baupläne immer wieder an andere Kinobetriebe.

Worauf bist du denn besonders stolz mit dem Rex Filmpalast?
Eigentlich auf den Wandel, den wir hier im Rex durchgemacht haben, wenn man schaut, das Rex war immer das alte, kleine Kino. Und was wir hier die letzten Jahre geschafft haben, hat uns eigentlich weit nach vorne gebracht. Auch im Vergleich zu dem Kino, was wir bis vor einem Monat noch betrieben haben, im Cineplex, das war immer das moderne, große. Und jetzt sind wir hier im Rex, das moderne Kino, was wir zum Glück auch an den Besucherzahlen sehen, bestätigt unseren Weg.
Was ist so das Schönste, was dir hier mit dem Kino passiert ist?
Das Kino ist ja für mich ganz viel Erinnerung. Ich bin mit dem Kino aufgewachsen, ich habe mit elf angefangen, hier mitzuarbeiten. Für mich ist das was ganz Emotionales. Das Kino, auch so die Entwicklung, die wir gemacht haben und wo man überall mitgearbeitet hat. Als wir nachts dann hier gestanden sind, noch irgendwelche Sachen umprogrammiert haben, damit alles funktioniert. Es verbindet mich so viel mit dem Kino, dass ich gar nicht sagen kann, was das Schönste ist.

Was wird lieber gekauft, Nachos oder Popcorn?
Popcorn ist immer noch das Meiste, aber Nachos hat in den letzten Jahren schon schwer zugelegt.
Warum bist du hier in Pforzheim mit dem Kino und warum hast du diesen Standort nie aufgegeben?
Ich bin hier aufgewachsen, ich bin hier in der Stadt geboren und so schlimm wie viele Leute, die Stadt finden, finde ich sie ehrlich gesagt nicht. Pforzheim hat seine Probleme, aber es hat genauso auch seine schönen Ecken und wir versuchen mit den Kinos hier so viel wie möglich, wie zum Beispiel mit unserem Open-Air-Kino dazu beizutragen, dass in der Stadt positive Sachen passieren.
Was soll sich in Pforzheim deiner Meinung nach ändern?
Die Innenstadt müsste wieder ein bisschen mehr passieren. Wir haben leider viele Leerstände immer wieder, die auch schlecht oder gar nicht mehr befüllt werden. Das ist auch die Frage, was wir im Galeria Kaufhof machen und wie es da alles weitergeht. Wir bringen im Jahr so 200 bis 300.000 Gäste in die Stadt und viele gucken natürlich, was sie davor und danach machen können. Da wäre es natürlich schön, wenn es mehr Gastronomie und mehr Orte gibt, was die Leute davor und danach unternehmen können.
Apropos Gastronomie: Wo gehst du gerne hin, wenn du nicht im Kino bist in Pforzheim?
Das sind wir ja gleich ein schlechtes Beispiel. Wir sind gerne zu Hause mit unseren Tieren. Meistens holen wir uns irgendwie schnell was zum Essen oder essen hier im Büro. Ansonsten gehen wir gerne zum Italiener, zum Mario oder mal zum Griechen, zum Neo, oder zum Müssle in die Weinbar oder ins Risto.
Wie findet ihr Pforzheim NEXT?
Gut! Ich finde auch, in letzter Zeit sieht man ja, seit ihr mir das jetzt übernommen habt, viel Schöesn. Auch diese Clips, die ihr jetzt gemacht habt, wo ihr zusammengeschnitten habt, was den Leuten an Pforzheim gefällt und nicht gefällt, ich glaube das tut der Stadt gut, dass man da mal drüber spricht und dass das auch mal kommuniziert wird, dass es auch schöne Ecken gibt und den Leuten Pforzheim auch gefällt.