Die shoe.box ist ein Schuhladen und wie viele andere Geschäfte in Pforzheim eine Perle der Einzelhandelslandschaft. Inmitten der Dillsteiner Straße beherbergt Astrid einen kleinen, aber feinen Laden, um besonders Frauen mit außergewöhnlichen und besonders bequemen Schuhen glücklich zu machen. Die bodenständige Inhaberin haben wir befragt, um ein paar Hintergrundinformationen für dich zu entlocken.

Wer bist du?
Ich heiße Astrid und bin 54 Jahre alt und habe mir mit der shoe.box meinen Traum erfüllt. Ich wollte eigentlich schon immer mein eigenes Geschäft besitzen und habe mich oft über den Mangel an schönen Schuhgeschäften aufgeregt. Als unsere Kinder dann groß wurden, sagte mein Mann dann zu mir „Mach‘s doch jetzt endlich!“
Wie lange gibt es die shoe.box in Pforzheim denn schon?
Seit 6 Jahren. Damals bin ich mit meiner Nichte auf eine Schuhmesse gegangen, habe eigentlich alle Schuhe gefunden, die ich verkaufen wollte und dann ging alles relativ schnell. Ich habe mit ihr einen Businessplan ausgearbeitet, meinen Job gekündigt und habe am 19. September 2015 eröffnet.
Wie lautet dein Konzept?
Ich habe Schuhe schon immer geliebt, fand es aber nahezu unmögliche etwas in der mittleren Preisklasse zu finden. Zudem mag ich Schuhe, die es nicht überall zu finden gibt und somit ist das Konzept hier entstanden. Damals auf der Schuhmesse habe ich auch Anbieter gefunden, deren Marke ich immer noch hier verkaufe. Meine Kundinnen erzählen mir auch oft, wie sie von anderen Leuten auf ihre Schuhe angesprochen werden und Komplimente bekommen. Dadurch merke ich auch, dass das Konzept sehr gut ankommt, auch wenn es ein paar sehr schwere Jahre bis zu diesem Punkt waren. Es ist viel harte Arbeit notwendig gewesen und ich bin froh, dass ich es gemacht habe.

Was steht im Mittelpunkt deines Schuhladens?
Im Schuhladen shoe.bix stehen einzigartige, aber klassische Damenschuhe im Mittelpunkt, die zeitlos und bequem sind und man zu mehreren Saisons tragen kann. Zudem versuche ich hauptsächlich europäische Marken anzubieten.
Warum hast du die shoe.box in Pforzheim eröffnet?
Weil ich in Pforzheim aufgewachsen bin. Ich wohne zwar auf dem Land, kenne mich aber in Pforzheim am besten aus. Ursprünglich wollte ich sogar eher ländlich, in Tiefenbronn eröffnen, habe mich dann aber durch mehrere Faktoren umentschieden. Heute bin ich umso glücklicher doch in Pforzheim eröffnet zu haben, weil ich nicht glaube, dass ich es auf dem Land überlebt hätte. Damals habe ich mich überall in Pforzheim umgeschaut und bin dann durch Zufall hier in der Dillsteiner Straße gelandet.
Was verbindet dich mit Pforzheim?
Ich bin mit 7 Jahren hierhergezogen und seitdem hier geblieben. Wohne zwar, wie gesagt, auf dem Land, bin aber fast jeden Tag durch mein Geschäft in Pforzheim. Meine Freunde und Familie sind hier und auch wenn viele über Pforzheim schimpfen, finde ich es sehr schön hier. Die Stadt hat sehr viel Potential und ich hoffe, dass etwas daraus gemacht wird.
Worauf bist du besonders stolz?
Ich bin stolz darauf diesen Schritt gewagt zu haben und mein Traum zu verwirklichen. Ich habe es nie wegen des großen Gehalts gemacht. Die ersten paar Jahre bin ich meistens auf null rausgekommen und habe mich mehr darüber gefreut jeden Tag in meinen Laden zu gehen. Ich liebe meine Arbeit und kann mein eigener Chef sein. Das Ganze habe ich nur durch die Unterstützung meiner Familie stemmen können.

Was war das Schönste, das dir in deinem Schuhladen passiert ist?
Die Kunden, die sich für die Schuhe bedanken und dass sie glücklich mit ihren Lieblingsschuhe, die sie hier gefunden haben, glücklich sind. Ab und zu bekomme ich deswegen auch Blumen von Kunden. Das macht mich dann auch ganz sprachlos.
Wo gehst du sonst noch gerne in Pforzheim hin?
Leider schaffen wir es nicht so oft weg zu gehen, aber wenn, dann probieren wir uns gerne durch die Restaurants in Pforzheim durch.
Was wird in der shoe.box am häufigsten gekauft und was macht deine Produkte außergewöhnlich?
Was alle Schuhe, besonders meine Sneaker, außergewöhnlich macht ist die Bequemlichkeit. Vor allem im Frühjahr, wenn viele Sneaker gekauft werden, achte ich immer darauf, dass die Schuhe bequem sind.
Was sollte sich in Pforzheim, deiner Meinung nach, verändern?
Nicht mehr so viel Negativität. Die Leute sollten viel positiver über Pforzheim denken und reden, allein damit wäre glaube ich viel geholfen.
Welche Auswirkung hat die shoe.box auf Pforzheim?
Ich glaube schon, dass es einige dazu bewegt in Pforzheim zu shoppen. Mittlerweile haben wir, was Schuhe betrifft, viel Auswahl und verschiedene Stilmöglichkeiten in der Stadt. Das treibt die Leute dazu ihre Einkäufe hier zu erledigen. Ich habe sogar Kunden, die von anderswo herkommen, um bei mir zu einzukaufen. Zum Beispiel aus Karlsruhe oder Stuttgart.
Wie findest du PFNext?
Das was ich mir angeguckt habe, finde ich total interessant. Ihr zeigt nicht nur Pforzheim, sondern auch die Pforzheimer Leute und das ist sehr wichtig und schön.