Unicat Fashionstore ist ein Damenmode Fachgeschäft in Pforzheim, das am Sedanplatz direkt am Ufer der Enz zu finden ist. Klein aber fein, ausgewählte nachhaltige Mode aus Deutschland und Europa. Im Interview verrät uns Patrick mehr über sein Konzept und Gedanken über unsere Heimatstadt Pforzheim.

Wer bist du und wie lang gibt es Unicat schon?
Ich heiße Patrick Nagel. Unicat gibt’s jetzt 10 Jahre. Ich mach das mit meiner Mutter, Sybille Nagel, zusammen.
Warum habt ihr dieses Geschäft eröffnet?
Wir hatten vorher schon Geschäfte in Ötisheim und Maulbronn, welche aber eher Jeanslastig waren. Als sich dann die Chance ergeben hat nach Pforzheim zu kommen, wollten wir diese mit einem anderen Konzept wahrnehmen. Mittlerweile gibt es die anderen beiden Läden nicht mehr und wir konzentrieren uns auf Unicat.
Warum habt ihr euch entschieden euer Geschäft von Ötisheim nach Pforzheim zu verlegen?
Wir wollten mit einem neuen Konzept starten, welches uns mehr Spaß macht. Die anderen Läden waren hauptsächlich mit Jeans von gängigen Marken und hier bieten wir etwas Einzigartiges und Individuelles. Meine Mutter und ich sind auch beide gelernte Schneider und daher liegt uns das hier näher. Man kann dem Kunden etwas über die Qualität, die Produktion und die Herkunft erzählen.
Was steht bei Unicat im Mittelpunkt?
Es ist ein Fachgeschäft für Damen und unser Fokus liegt auf mittelpreisige bis hochwertige Mode mit guter Qualität, aber trotzdem einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Wir schauen auch darauf, dass sehr viel von unserem Sortiment aus Europa kommt, normalerweise sind das so 80% der Sachen. Leider können wir volle 100% noch nicht durchsetzen, da es sonst zu teuer wird. Viele Kunden schätzen zwar die grüne und ökologische Mode, aber sind noch nicht bereit dazu den Preis dafür zu zahlen.

Wie lautet euer Konzept?
Unser Konzept ist feminine Casual-Mode für Frauen ab Mitte 20 ohne Altersgrenze. Heutzutage kauft auch eine 80-jährige ein Young-Fashion-Stück, wenn die Größe vorhanden ist und es ihr steht. Aus diesem Grund können wir unsere Zielgruppe gar nicht so festlegen und daher ist unser Konzept ein gutes und wertiges Produkt zu bezahlbaren Preisen anzubieten.
Was verbindet dich noch so mit Pforzheim?
Wir sind Pforzheimer und bin auch hier geboren. Bis auf die Studienzeit habe ich auch immer hier gelebt. Ich mag Pforzheim, da es ist eine unterschätzte Stadt ist aus der noch sehr viel herausgeholt werden kann. Vor allem ist es eine sehr überschaubare Großstadt, die einem alles bietet was man braucht.
Meiner Meinung nach ist Pforzheim auch der ideale Standort in Europa. Du bist in vier Autostunden überall, von Paris bis nach Italien und Prag. In sieben bis acht Stunden bist du sogar überall am Meer und noch viel schneller in der Natur.
Worauf bist du besonders stolz?
Dass wir es geschafft haben uns doch nochmal komplett zu verändern. Das tolle Feedback, das wir von Kundinnen bekommen, ist wunderschön, weil sie sich sehr gut beraten fühlen. Die meisten sehen wir auch nicht nur einmal im Laden. Das zeigt einem, dass man etwas richtig gemacht hat. Wir können auf unserer kleinen Fläche zwar nicht die gesamte Modewelt präsentieren, aber schauen immer, dass wir die sinnvollsten Modeperlen für unsere Kundschaft im Angebot haben.
Große Kaufhäuser sind oft unüberschaubar. Da schätzt es die Kundin umso mehr den Laden betreten zu können und direkt nach dem Gesuchten zu fragen. Entweder habe ich es da und kann der Kundin weiterhelfen oder ihr eventuell einen neuen Stil nahelegen. Auf den Kontakt und die daraus resultierende Zufriedenheit bin ich sehr stolz.
Was ist das Schönste, das dir bei Unicat passiert ist?
Es sind immer die vielen kleine Momente, die das Schöne formen. Zum Beispiel eine Kundin, die den Laden mit wenigen Stücken verlässt, aber ich ihr dadurch eine neue Ausstrahlung verschaffen durfte. Aus solchen Gründen machen wir das auch. Es macht uns Spaß und wir dürfen so etwas ermöglichen. Unser 10 jähriges Jubiläum war natürlich auch sehr schön.

Was ist so deine Lieblingslocation in Pforzheim?
Ich mag unser Viertel hier am Sedansplatz sehr arg. Wir haben tolle Gastronomen, schöne Cafés und gute Geschäfte. Die Flüsse gefallen mir auch sehr und halte mich dort sehr gern auf.
Was gibt es Außergewöhnliches bei dir zu kaufen?
Wir haben ja generell Labels, die nicht in jedem Laden zu finden sind. Und wir schauen, dass wir diese auch immer Mal wieder ändern. Da wir ein Fachgeschäft für Damen sind, versuchen wir immer auf dem neusten Stand bzgl. neuer Lieferanten, Labels und Styles zu sein.
Daher legen wir natürlich auch immer Wert auf europäische und deutsche Ware. Im Winter kriegen wir zum Beispiel ein paar sehr schöne Teile eines Stuttgarter Labels. Unser Kunden kommen immer wieder wegen unserer Pullover, insbesondere unsere Kaschmir- und Seidenauswahl bzw. unsere Hosen von MINX. Um diese Standbeine bauen wir ein sehr bewegliches und abwechslungsreiches Sortiment auf.
Was sollte sich deiner Meinung nach in Pforzheim ändern?
Von der Einstellung her würde ich mir wünschen, dass die Leute etwas offener wären. Außerdem würde mir eine schöne Lösung für das Rehm-Gebäude wünschen. Es wäre toll wenn da ein Marktplatz entstünde. Das wäre in perfekter Standort.
Mich interessiert auch was mit dem Sinn-Leffers-Gebäude passiert. Hoffentlich kommt bei dem Bauprojekt etwas Schönes bei herum. Potential dazu besteht auf jeden Fall. Es würde mich auch freuen, wenn den kleineren Geschäften hier auch mehr Chancen gegeben würden. Beispielsweise könnten die Immobilienbesitzer mit einer kleineren Miete starten und sie dann kontrolliert erhöhen.
Wie findest du PFNext?
Seit Corona kenne ich euch und schau mir auch gerne jeden neuen Beitrag an. Es ist einzigartig und toll, was ihr macht.